Entspannt durch den Alltag

Über Entspannung

Regelmäßige Ruhephasen im Alltag sind wichtig, um gesund zu bleiben!

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die von Erfolg geprägt ist und Stress als normal ansieht. Bis zu einem gewissen Maße ist Stress gut. Er spornt uns zu mehr Leistung an. Aus evolutionsbiologischer Sicht ist er sogar überlebenswichtig. 

Schädlich wird Stress erst, wenn er Überhand nimmt: wenn sich eine Dauerbelastung einstellt und eine stressige Situation auf die Nächste folgt und der Körper und Geist keine Möglichkeit mehr haben, zu entspannen. Dann drohen körperliche und seelische Folgen. 

Entspannungsverfahren können den Betroffenen helfen. Ziel ist es, zur inneren Ruhe und Gelassenheit zurückzukehren. Im entspannten Zustand sinken die Herzfrequenz und der Blutdruck. Die Muskeln entkrampfen und der Atem fließt ruhiger und tiefer. Aufgrund der körperlichen Entspannung kommt auch der Geist zur Ruhe. Das Wohlbefinden kann gesteigert und das Immunsystem gestärkt werden. 

Entspannungsverfahren zielen darauf ab, genau diesen körperlichen und geistigen Zustand bewusst herbeizuführen.

 Sich zu entspannen ist also erlernbar! 

Die progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobsen ist ein Entspannungsverfahren, in dem Körper und Geist zur Ruhe kommen können. 

Das erprobte Grundverfahren ist einfach zu erlernen: nacheinander werden bestimmte Muskelbereiche des Körpers angespannt und wieder gelöst. Ziel der PME ist es, durch Auflösung muskulärer Verspannungen zu einer tieferen Entspannung der Muskulatur zu gelangen. Dadurch kann sich ein inneres Gefühl der Ruhe und Gelassenheit einstellen. 

PME wird oft prophylaktisch bei körperlichen und psychischen Belastungen wie z.B. Schlafschwierigkeiten, Nervosität, Ängsten, Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und Konzentrationsschwächen angewandt und empfohlen. Auch bei chronischen Schmerzen kann PME hilfreich sein. 

PME kann gut in den Alltag integriert werden. Durch regelmäßiges Üben kann die Entspannungsmethode diskret in stressigen Situationen angewandt werden. Innerhalb kürzester Zeit - praktisch „auf Knopfdruck“ - lässt sich ein entspannter körperlicher und geistiger Zustand herstellen. 

Vorteile der Progressiven Muskelentspannung:

  • einfaches und schnell zu erlernendes Entspannungsverfahren
  • positive Wirkung auf Körper und Geist sind direkt wahrnehmbar
  • Anwendung in nahezu jeder alltäglichen (Stress-) Situation
  • für alle Altersgruppen geeignet (vom Kind bis ins hohe Alter)
  • keine Vorkenntnisse notwendig

Über Yoga

Die Yoga Lehre beschäftigt sich mit der Gesamtheit des Menschen, bestehend aus Körper, Geist und Seele. Ziel von Yoga ist die Harmonie mit sich selbst und dem Universum. Neben den vielfältigen Körperübungen (Asanas) ergänzen Atemübungen (Pranayama) und Meditationen die Yoga Praxis.

Der ganzheitliche Blick auf den Menschen und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und körperliche Gegebenheiten, machen Yoga zu einer ganz besonderen Sportart.

  • Yoga kräftigt den Körper und dehnt die Muskeln
  • Yoga fördert die Beweglichkeit und kann unterschiedliche körperliche Beschwerden lindern
  • Yoga entspannt und regeneriert
  • Yoga trägt zu einem verbesserten Wohlbefinden und Körpergefühl bei
  • Yoga löst innere Blockaden und baut Verspannungen ab
  • Yoga reduziert Stress und lässt deinen Geist zur Ruhe kommen

Über meine Kurse

PME-Kurse

Im Fokus meiner Kurse steht das einfache Erlernen des wirksamen Entspannungsverfahrens der progressiven Muskelentspannung. 

Am Anfang ist Zeit und Raum zum Ankommen, zum Kennenlernen und zum Austausch. Neben theoretischen Grundlagen und den eigenen persönlichen Erfahrungen mit Stressoren (individuelle Auslöser von Stress) werden die jeweiligen Muskelgruppen, die während der Entspannungsphase angespannt und entspannt werden, vorgestellt und eingeübt. Im Verlauf des Kurses kommen Fantasiereisen, Meditationen und Atemübungen dazu. Ich biete zudem Einblicke in weitere Entspannungsverfahren wie Yoga und Qi Gong.  

Du erhältst umfangreiche und anschauliche Unterlagen und Audiodateien, um auch zu Hause weiter zu entspannen. 

Die Kurse dauern acht Wochen (ein Termin pro Woche). Der Kinderkurs findet acht Mal für die Dauer von 60 Minuten statt. Die Kurse für die Erwachsenen finden acht Mal für die Dauer von 90 Minuten statt.

Alle von mir angebotenen Kurse sind Präventionskurse nach § 20 SGB V und von den Krankenkassen zertifiziert. Das bedeutet, dass die meisten Krankenkassen (bei regelmäßiger Teilnahme) 50 - 100% der Kursgebühr übernehmen. 

Yoga-Kurse

In meinen Yoga-Kursen fließen unterschiedliche Stile aus der Yoga Praxis ein, da yogische Übungswege ganzheitlich und vielfältig sind. Kräftigende und dynamische Körperhaltungen (Hatha Yoga) wechseln sich mit sanften und entspannten Übungen (Yin Yoga) ab. Atemübungen, Sonnengrüße und Meditationen gehören zudem in jede Yogastunde. 

Durch die achtsame Praxis kräftigst du deine Muskeln & Gelenke, verbesserst deine Beweglichkeit & dein Körpergefühl und förderst dein Gleichgewicht. Dein Geist kommt zur Ruhe. 

Die Kurse richten sich an Anfänger, Wiedereinsteiger oder Alle, die eine sanftere Yoga Praxis wünschen.

 

Yoga-Kurs für Alle

Wann: Termine bitte über Email, Kontaktformular oder mobil erfragen (8 Einheiten mit 75 Minuten) 

Uhrzeit: 19:30 bis 20:45 Uhr

Wo: in der Hebammenpraxis Buldern, Glindkamp 12, 48249 Dülmen-Buldern

Kosten: 120€ 

Weiteres: bitte bequeme Kleidung anziehen und ein Getränk mitbringen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.