In der professionellen Einzelberatung stehst du als Person im Mittelpunkt des Gespräches. Wir gehen gemeinsam von deinen Stärken und Erfolgen im Umgang mit Problemen aus. Das Ziel der Beratung ist die Bewältigung von und der positive Umgang mit Krisen und Problemen. Auf deinem Weg begleite und unterstütze ich dich mit vielfältigen und kreativen Methoden. Meine Arbeitsweise ist ressourcenorientiert, lösungsfokussiert und ganzheitlich. Meine Grundhaltung ist von Wertschätzung und Achtsamkeit dir gegenüber geprägt.
Das Erstgespäch dient dem Kennenlernen und der Auftragsklärung. Sofern möglich, formulieren wir das Ziel der Beratung. Du schilderst mir dein Anliegen und deine Wünsche und ich erläutere dir die Methodik und das weitere Verfahren der Beratung. Die voraussichtliche Dauer der gesamten Beratungen besprechen wir im Anschluss. Das Erstgespräch dauert rund 60 Minuten.
Kontaktiere mich für die Kosten und die Termine per Email, Kontaktformular oder über meine Mobilfunknummer.
Gesetzlicher Hinweis:
Ich bin keine Ärztin und gebe keine Heilverprechen ab. Bei psychischen und gesundheitlichen Problemen kontaktiere bitte einen Arzt oder Therapeuten.
Für eine Vielzahl von Einrichtungen oder Unternehmungen biete ich diverse Fortbildungen rund um das Thema Entspannung an. Dabei spielt es keine Rolle was ihr macht. Ihr seid zum Beispiel ein Team in einer Firma, ein Kollegium an einer Schule oder arbeitet zusammen in einer Pflegeeinrichtung. Vielleicht suchst du als Führungskraft ein Format, um deinen Mitarbeitenden die Möglichkeit der Entspannung im (Arbeits-)Alltag zu bieten. Im Folgenden findest du einige Beispiele aus meinen Fortbildungsangeboten. In der Regel sind meine Fortbildungsangebote modular aufgebaut. So können wir das Format individuell auf eure Bedürfnisse anpassen. Kontaktiere mich gerne für ein individuelles Angebot.
Ich biete unter anderem Seminare und Workshops zu
Ein Beispiel zu den Inhalten des Workshops "Achtsamkeitstraining"
Modul 1 - Theorie: Stress und Stressreaktionen / Ziele und Wirkung von Entspannugsmethoden
Modul 2 - Eigene Stressoren erkennen und wahrnehmen
Modul 3 - Atemübungen
Modul 4 - Yoga als bewegte Entspannungsmethode
Modul 5 - Praktische Übungen zur Achtsamkeit
Modul 6 - Die progressive Muskelentspannung als Entspannungsmethode
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.